Informationen und Tipps
Unsere Silberburmalinien.
Das Zuchtprogramm mit dem 1980 die silberne Burma in Neuseeland zur Anerkennung gelangt, finden Sie unter Rasseinfo/Silberburma.
Zwei dieser wunderschönen Burmakatzen begründeten später hierzulande ein Zuchtprogramm.
Anfänglich haben sich mehrere Burmazüchter den Silberlingen zugewannt, aber nur eine Züchterin hatte über Jahre den Biss und das Durchhaltevermögen die Silberzucht hierzulande erfolgreich fortzuführen.
..denn leider fanden einige der anderen Burmazüchter die neuen Farben nicht 'burmesisch' genug oder hatten persönliche Gründe gegen die Silberburmazucht massiv vorzugehen.
Inzwischen finden sie bei uns unter Links einige Burmazüchter, die diese Burmafarben lieben und züchten.
Man findet aber immernoch viele unsinnige, teilweise bösartige Informationen zur Burma in ticked tabby oder silber im Netz.
In Deutschland wurde zu Begin der Burmazucht einmal ein Singapura Kater von einer Genetikerin eingesetzt, die der Meinung war, das sich Singapura und Burma genetisch kaum unterscheiden. Da einige Burmazüchter deswegen die Silberburma als 'nicht reinrassig' deklarieren, stellen wir hier einmal dar, wie sich unsere 2. Tabbylinie (die erste ist ohne den Singapura Kater) herleitet. Dann kan sich jeder selbst ein Bild machen. ;-)
Silberburma aus NZ Cineole Eve ![]() |
Burmakater Praschad von Chandigarah |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Silberburma aus NZ Hijinks Maya |
Silberburma Sahib von Chandigarah |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Silberburma Leos Mingo |
Singapura Kater zählt als Fremdrasse deswegen wieder Gen. 0!! |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Burmakatze Bouty Beavis |
Silberburma (Gen. 1*) Leos Mocca ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Silberburma (Gen. 2) Ammuna Silverlady of Kintyre Island ![]() |
Burmakater Dino of Kinyre Island ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Silberburma (Gen 3.) Enysa of Kintyre Island ![]() |
Burmakater Geofrey von Silvan lilac |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Burmakater Malsan Umberto ![]() |
Silberburma Bangahna von Liebesreich (Gen. 4) ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Burmakatze (tabby) Unsere Nala (Gen. 5) ![]() |
Burmakater Lessentine's Jark Hen ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Gola![]() |
Unsere Hestaby (Gen. 6)![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Darwin ![]() |
Unsere Lotta (Gen. 7)![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Unsere Narnia (Gen. 8)![]() |
Unsere Talia (Gen. 8)![]() |
Archibald ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
... |
Unsere Matilda (Gen. 9)![]() |
*Leos Mocca wurde damals als Burmakater registriert und war als solcher auf Show's auch sehr erfolgreich. Nach den üblichen Regeln der Kattenzucht hätten aber erst Nachkommen ab Generation 4 wieder volle Burmastammbäume erhalten dürfen. Deswegen markiere ich sie hier als Katzen der Gen.1 -Gen.3.
Den Streit den es darüber gibt, halten wir für überholt, da die Katzen der Generation 1-3 schon im Ruhestand sind.
seit dem 20.01.2013:
Besucherzähler Für Blogger